1920
Wurde der FC Neuensee gegründet
1927
Nach finanziellen Schwierigkeiten musste der FC Neuensee seine Tätigkeit einstellen
1928
Versuchten junge Männer des Ortes noch einmal einen Verein auf die Beine zu stellen, der den Namen DJK Neuensee trug.
25. August 1946
42 begeisterte Neuenseer fanden sich in der Gastwirtschaft Klemens zusammen um wieder einen Verein zu gründen.
VfB – Verein für Bewegungsspiele – Neuensee.
Der Spielbetrieb wurde mit einer Mannschaft in der C-Klasse aufgenommen.
1952
Zum ersten Mal wird ein Trainer verpflichtet, Herr Nemmert aus Michelau
1956
Eine 2. Mannschaft wird ins Leben gerufen
1964
Die Jugendarbeit wird aufgenommen.
Betreuung durch Siegfried Kremer und Franz Reiter
1967
Zur Jugendmannschaft gesellte sich noch eine Schülermannschaft.
Betreuung durch Stefan Hofmann (Häcker)
08.08.1970
Spatenstich für den Sportheimbau

1971
25 jähriges Jubiläum.
Zur Zeit des Jubiläums zählte der Verein knapp 170 Mitglieder
1973
Eine neue junge engagierte Vorstandschaft unter der Führung von Georg Kremer (1. Vorstand) ging ehrgeizig an das Vorhaben „Sportplatzneubau“ heran.
Besser im Aufbau und der Bespielbarkeit und größer sollte das Spielfeld werden. Die Gemeinde stellt den VfB Neuensee einen Ausweichplatz/Bolzplatz für die Bevölkerung zur Verfügung.
Mai 1977
Die Fa. Dechant (Weismain) rückt mit Baggern und Raupen an. Bis Ende September war das Profil des Sportplatzes mit dem Einbau der Drainagen und Schächten hergestellt und der Humus aufgebracht. Eine Versenk-Beregnungsanlage wurde in Eigenleistung vieler Mitglieder installiert.

Juli 1979
Sportplatzeinweihung mit Ehrungen von Mitgliedern mit mehr als 100 geleisteten freiwilligen Arbeitsstunden

26. Juni 1983
Aufstieg in die A-Klasse 1984 Anbau eines Grill- und Abstellraumes, sowie ein Kassenhäuschen wurde beschlossen
22.03.1986
Mit dem Sportheimanbau wurde begonnen. Richtfest konnte bereits einen Monat später abgehalten werden 18. bis 21. Juli 1986 Feierte der VfB sein 40 jähriges Vereinsjubiläum verbunden mit den Rodach-Main-Turnier 1987 Zur Entlastung der Vorstandschaft wird erstmals ein Wirtschaftsausschuss ins Leben gerufen

1992/1993
Wiederaufstieg in die B-Klasse. Mitgliederzahl war inzwischen auf 340 angestiegen

1996/1997
Aufstieg in die Kreisliga unter dem Trainger Siegfried Reitberger
Platz 1 mit Toren von 103 zu 43 Gegentore und 69 Punkten
2001/2002
Abstieg aus der Kreisliga
Platz 18 mit Toren von 45 zu 144 Gegentore und 8 Punkten
2003/2004
Abstieg aus der Kreisklasse
Platz 16 mit Toren von 44 zu 122 Gegentore und 15 Punkten
2004/2005
Aufstieg in die Kreisklasse unter dem Trainer Peter Dietz
Platz 3 mit Toren von 79 zu 44 Gegentore und 48 Punkten
2005/2006
Abstieg aus der Kreisklasse
Platz 16 mit Toren von 41 zu 106 Gegentore und 14 Punkten
Bis zur Saison 2013/2014 konnte immer ein einstelliger Platz in der Tabelle der A-Klasse belegt werden.
Auch wurde einige male der Aufstieg in die Kreisklasse knapp verpasst.
2014/2015
Abstieg von der A-Klasse in die B-Klasse
Platz 16 mit Toren von 42 zu 170 Gegentore und 11 Punkten